Geschichte und Tradition 

Das Weingut

Als Familien-Weingut in Tartegnin betreiben wir seit fünf Generationen Weinbau mit rund zehn Hektaren Reben. Diese werden mit Rücksicht auf die Natur bearbeitet und die Vinifizierung des Weines erfolgt in gleichen Sinn und Geist. Seit einigen Jahren haben wir die Infrastruktur ausgebaut und stark in neue Anlagen modernster Technologie investiert. In der Tat, will man einen Wein höchster Qualität erzeugen - unter Erhaltung seiner Originalität, des Charakters und des Terroir – gilt es, ein traditionelles Know-how zu pflegen, von der Rebe bis zur Vermarktung.
Jedes Jahr ein Ergebnis durchdachter und leidenschaftlicher Arbeit !

 


Das Werkzeug des Winzers

Der Œnologe überwacht sämtliche Etappen der Weinproduktion, vom Rebstock bis zur Flasche auf dem Tisch. Er hat einen Gaumen, auf den er sich verlassen kann. Er ist gleichzeitig Techniker, Chemiker, ein aussergewöhnlicher Verkoster und er bestimmt ebenfalls das Datum der Weinlese.

Lesen Sie mehr


4 Jahreszeiten

Der Schnitt beginnt Mitte Januar und dauert bis in den März hinein. Der Rebstock befindet sich im vegetativen Ruhezustand und der Saft hat sich zurückgezogen. Jean-Claude geht von Rebstock zu Rebstock (etwa 60’000) und schneidet das alte Holz weg, um den neuen Trieben Platz zu machen.

Lesen Sie mehr


Familie et Personal

Nicolas, der Sohn, begann seinen beruflichen Werdegang in Marcelin nach drejähriger Lehre mit dem Abschluss als Weinbauer. Sein zunehmendes Interesse an seinem Beruf vertiefte er an der Schule von Changins, wo er nach Praktika in verschiedenen Weinbaubetrieben mit dem Diplom für Œnologie abschloss.

Lesen Sie mehr

 

Pinot Noir Grand Cru 2022
Der Pinot Noir wird im Respekt zu Natur auf eher kieshaltigem Boden kultiviert. Aus dem Burgund stammend hat die Rebsorte an unseren Hängen einer alten Gletschermoräne günstige Bedingungen für seinen Ausdruck gefunden. Ein fruchtiger Wein, geschmeidig und elegant mit seidigen und schmelzenden Tanninen.

Speisen und Weine : mit Teigwaren, weissem Fleisch, Grilladen oder zum Aperitif
Alkoholgehalt : 13.5%
Trinkreife : 1-4 Jahre
Auszeichnung(en) :
Grand prix du vin suisse 2016 - Goldmedaille für Pinot Noir 2015
Mondial des Pinots 2013 - Goldmedaille für Pinot Noir 2011
Mondial des Pinots 2012 - Goldmedaille für Pinot Noir 2010
Mondial des Pinots 2011 - Goldmedaille für Pinot Noir 2009

Pinot Noir
CHF 14.00
Bouteille:



Prämierte Weine

Unsere Weine haben die haben die Herkunftsbezeichnung AOC (Apellation d’origine contrôlée). Damit die Weine die Bezeichnung AOC führen dürfen, sind mehrere Bedingungen notwendig, wie Zuckergehalt, maximaler Ertrag pro Rebsorte, und die Lage des Weinbergs. AOC Weine unterliegen regelmässig analytischen und geschmacklichen Kontrollen.

Medailles 2024